Night on Bike 2016

ThomasVom 9. auf den 10. Juli 2016 fand in Radevormwald die legendäre Night on Bike statt. Ein 16 Stunden Rennen auf einem 12km Rundkurs mit knappen 200Hm. Guten Veranstaltungen werden automatisch immer größer und auch die Night on Bike wächst….und trotzdem ist es eins der schönsten Rennveranstaltungen in der Region, bei der man sich irgendwie auch wie zu Hause fühlt.

Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und sind mit einem 6er Team an den Start gegangen. Abgesehen von der Aufregung vor dem Rennen, gab es noch ein weiteres Highlight, denn unser neuer Pavillon im schicken greenzone biking Design wurde kurz vor der Veranstaltung geliefert und konnte nun endlich aufgebaut werden. Hier gilt nochmal ein ganz besonderer Dank unserem fantastischen Hauptsponsor, den Küpper Bros., die uns auch in diesem Jahr wieder wunderbar unterstützen.

DSC_1029Das Rennen startete am Samstag  um 19 Uhr, so dass wir den Nachmittag nutzen konnten unser Lager zu errichten. Schnell wurde klar, verhungern werden wir nicht, denn Lebensmittel gab es etwa für 60 Leute…das sollte reichen.
Das Besondere, im Vergleich zu anderen Rennen, ist bei der Night on Bike, dass die Fahrerwechsel direkt am jeweiligen Teamlager stattfinden, da diese direkt an der Strecke sind. So ist die Gefahr, dass mal einer verpennt doch relativ gering.
Christian startete als erster ins Rennen. Das war eine gute Entscheidung, da er schnell aus dem großen Getümmel am Start raus kam. Es folgten dann Thomas, Sophie, Matthias, Silvia und Leon.
Das Rennen verlief für uns alle ohne Stürze oder Materialschäden… Aber ein bisschen Action muss ja sein, wird ja sonst auch langweilig… Deswegen sind wir einfach mal mit nur 5 Rädern angereist. Und zu wenig Pedale und na gut….auch zu wenig funktionstüchtige Schuhe. Letzteres kann man einfach mit einer schicken Lage Gewebeband in den Griff bekommen, ist nur beim Ausziehen etwas nervig J Ok… wir hatten auch  einen Helm zu wenig dabei, aber das konnten wir noch unterwegs klären.

Matthias...wer kann, der kann!Das Wetter spielte an dem Wochenende absolut mit und die Strecke konnte vorher noch ein wenig abtrocknen. Eine wirklich tolle Strecke, da es hier auch mal ein paar Mountainbike spezifische Abfahrten in Form von Wurzeltrails gibt. Ein wahrer Schweinehund war der so genannte  Schweineberg. Steil, schmal, glitschig, lang….das triffts wohl ziemlich genau. In der Nacht noch glitschiger, wenn so langsam die Feuchtigkeit hochsteigt….aber was solls, hoch muss man ja und oben wurde man dann auch schon von einer wilden Partymeute in der eigens dafür erbauten Alm in Ispingrade in Empfang genommen. Das muss ja generell mal gesagt werden: Die Zuschauer waren großartig. Hier wurde jeder angefeuert, egal wie spät es mittlerweile schon war.
Abgesehen von dem hohen Trailanteil, der Alm oben am Schweineberg und dem tollen Publikum ist auch die Streckenführung durch die Schule eine verrückte Sache. Wer hat sich nicht schon immer mal gewünscht mit dem Rad durch die Aula zu brettern….eine Traum wurde war J
Die Nacht ist dann doch immer länger als man denkt und irgendwie will der Körper auch nicht um 3 Uhr Nachts nochmal aufs MTB steigen um dann eine Runde zu fahren…aber da musste er durch, egal ob er mit Krämpfen drohte und diese Drohungen auch wahr machte. Eine wunderbare Entschädigung ist es dann die erste Runde bei Sonnenaufgang zu fahren….
Leon, Silvia, Thomas, Sophie, Matthias und ChristianUns ging es um den Spaß im Team. Das Miteinander. Gemeinsam an einem tollen Rennen teilnehmen. Sich gegenseitig motivieren. Dekadent den Webergrill zu befeuern J
Wir haben letztendlich den 7. Platz gemacht…. Wir hätten es sogar noch auf Platz 6 geschafft, aber wir haben dann in der vermeintlich letzten Runde doch lieber kurz vor Ziel auf dem Marktplatz die Flasche Sekt geöffnet und auf eine tolle gemeinsame Zeit und ein tolles Rennen angestoßen.